
Die Jahre um 1900
1900
Gründung der Firma „Peek & Cloppenburg“ und Eröffnung des ersten Verkaufshauses für Herren- und Knaben-Bekleidung an der Schadowstraße in Düsseldorf.
1901
Eröffnung des zweiten Modehauses in Berlin.
Einführung des ersten einheitlichen Größensystems in der Herrenkonfektion.

Um 1910
1911
Start des „Versandhandels“: P&C verschickt erstmals illustrierte Preisverzeichnisse mit Überblick über das aktuelle Sortiment.
Mit offizieller Firmengründung im Mai entstehen zwei voneinander unabhängige Unternehmen mit Hauptsitzen in Düsseldorf und Hamburg.

Die 20er
Während der Wirtschaftsblütezeit versorgt P&C die Düsseldorfer und Berliner mit eleganter Mode.
Mit dem unverwechselbaren Wappen kreiert P&C sein eigenes Logo

Die 30er
1936
Ergänzung des Sortiments um Damenoberbekleidung, P&C wird erster Vollsortimenter für die ganze Familie.

Die 40er
1945
Phase des Wiederaufbaus, nachdem kein einziges P&C Haus den Krieg übersteht.

Die 50er
1950-60
Expansion und Eröffnung weiterer Häuser in Berlin, Frankfurt, Düsseldorf und Essen.

Die 70er
1970-80
Als eines der ersten Unternehmen führt P&C ein Warenwirtschaftssystem ein.

Die 80er
1988
P&C gestaltet seit dem Bau des ersten Weltstadthauses in Frankfurt seine großen Häuser auf architektonischem Weltklasseniveau.
1989
Offizielle Gründung und Eröffnung des ersten ANSON‘S Verkaufshauses.

Die 90er
1998
Expansion nach Österreich und Eröffnung der ersten beiden österreichischen Häuser in Wien und Vösendorf.

Die Jahre um 2000
2001
P&C führt die Kundenkarte in Deutschland und Österreich als Vorteilsprogramm.
In den folgenden Jahren eröffnet und modernisiert P&C zahlreiche weitere Verkaufshäuser und Weltstadthäuser in Europa
2007
Eröffnung des ersten Schweizer P&C Hauses in Zürich.
In Osteuropa gibt es bereits Verkaufshäuser – Polen , Slowenien, Tschechien, Slowakei, Kroatien, Ungarn

Heute
2013
Start des Online-Shops „Fashion ID“ in Deutschland.
2016
Online-Shop peek-cloppenburg.at geht in Österreich online, auch in Deutschland ist der Shop nun unter peek-cloppenburg.de zu erreichen.
Erstmalige Ausstrahlung von TV-Spots in Österreich.
2017
In Deutschland haben über 4 Millionen Kunden eine P&C Kundenkarte.
Umstellung auf ein SAP-Retailsystem, datenbasierte Kundenbindungsprogramme und ein modernes Sortimentierungs- und Bewirtschaftungssystem.
2018
Start des polnischen Online-Shops unter peek-cloppenburg.pl.
2019
Start des Webshops der Tochtergesellschaft ANSON’s Herrenhaus KG unter ansons.de und Beginn des P&C-Onlinevertriebs in den Niederlanden unter peek-cloppenburg.nl.
