In der gesamten Unternehmensgeschichte haben wir das Warenangebot zeitgemäß präsentiert und Verkaufshäuser ausgebaut, modernisiert und sind expandiert. Seit jeher befinden sich die Verkaufshäuser, deutschlandweit als auch international, in zentraler und somit gut erreichbarer Lage oder in attraktiven Einkaufszentren als modeaffine Markenumfelder. Wir legen großen Wert auf ein einladendes Store-Design sowie hochwertige Markenshops, um unserer Kundschaft ein besonderes Einkaufserlebnis zu bieten.
Seit dem Bau des ersten Weltstadthauses in Frankfurt am Main im Jahr 1988 gestalten wir viele unserer Häuser auf architektonischem Weltklasseniveau. Die eleganten Bauten in Top-Lagen repräsentieren unseren hohen Anspruch und kommunizieren unsere hochwertigen Produkte nach außen. Dabei fügt sich die Architektur harmonisch in das jeweilige Stadtbild ein und zieht mit ihrer Einzigartigkeit interessierte Besucherinnen an.
Aktuell gibt es insgesamt sechs Weltstadthäuser in Düsseldorf, Berlin, Köln, Frankfurt am Main sowie zwei in Wien. Hinter den ikonischen Bauten stehen weltberühmte und progressive Architekten, die unverwechselbare Gebäude passend zur Architektur der jeweiligen Stadt erschaffen haben. Zu den kreativen Köpfen gehören u.a. die Architekten von RKW Rhode, Kellermann und Wawrowsky (Frankfurt Zeil, 1988), Professor Gottfried Böhm (Berlin Tauentzien, 1995), Herbert Müller-Hartburg (Wien Mariahilferstraße, 1998), Richard Meier (Düsseldorf Schadowstraße, 2001), Renzo Piano (Köln Schildergasse, 2005) sowie David Chipperfield (Wien Kärntnerstraße, 2011).